Pressemitteilungen, Fotos, Medieninformationen
(im PDF Format)
(im PDF Format)
In der Generalversammlung der Schlüsselbund eG am 30.09.2025 wurde der neue Vorstand gewählt, bestehend aus Frau Martina Pleyer (rechts) und Herrn Roberto-Joachim Klann (links). Beide lösen den bisherigen Vorstand, bestehend aus Frau Petra Eggert (2. v.r.) und Herrn Rainer Hölzke (2.v.l.), ab.
Richtfest für 27 neue Wohnungen des sozialen Wohnungsbaus. Vorstand von Schlüsselbund eG kündigt seinen Abschied zum Herbst 2025 an.
(Quelle: Eppendorfer, Zeitung für Psychiatrie und Soziales, Ausgabe 5, 2025)
Das zweite Wohnprojekt der SCHLÜSSELBUND eG im Osdorfer Weg 153 nimmt Formen an. Mit dem am 17.07.2025 stattgefundenen Richtfest ist der Rohbau nun offiziell fertiggestellt.
Im Osdorfer Weg 153 hat der Bau eines zweiten Hauses mit 27 Wohnungen begonnen. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2026 geplant.
Das erste Bauprojekt der Schlüsselbund eG in Bergedorf ist im Dezember 2023 fertiggestellt worden. (Hinweis: Andressänderung "Wilhelm-Osterhold-Stieg 9" in "Von-Hacht-Weg 14")
Dr. Joscha Metzger zur Frage, welche Bedingungen zur Schaffung von mehr Wohnraum für Menschen mit Unterstützungsbedarf gegeben sein müssen.
(Quelle: FREIHAUS Nr. 27, 2023)
"Einzigartiges" Baugenossenschafts-Projekt gestartet.
(Quelle: Eppendorfer, Zeitung für Psychiatrie und Soziales, November 2022)
Finanzielle Herausforderungen bewältigt, Grundstein gelegt.
(Quelle: Bergedorfer Zeitung, 28.09.2022)
Schlüsselbund eG lädt zur Grundsteinlegung im Wilhelm-Osterhold-Stieg 9 am 27.09.2022
Interview mit Rainer Hölzke (Vorstand Schlüsselbund eG)
(Quelle: Eppendorfer, Zeitung für Psychiatrie und Soziales, 01.08.2018)
(Präsentation Schlüsselbund eG März 2018)
Wohnungsversorgung für Menschen mit Unterstützungsbedarf
(Quelle: Pressemitteilung der Schlüsselbund e.G., 22.11.2010)
Neue Wohnangebote für chronisch psychisch kranke Menschen in Hamburg
(Quelle :Standpunkt, 01.01.2011)
Neue Genossenschaft will Wohnungsversorgung für Menschen mit Unterstützungsbedarf verbessern.
(Quelle: Pressemitteilung der Schlüsselbund e.G., 22.11.2010)

